Was ist eigentlich alles "künstliche Intelligenz"?
KI bedeutet „Künstliche Intelligenz“ und ist die Technologie und die wissenschaftliche Disziplin, die mehrere Ansätze wie z.B. maschinelles Lernen und die Robotik umfassen.
KI, einfach erklärt, ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen und ihm damit Intelligenz zu verleihen. Statt für jeden Zweck programmiert zu werden, kann eine KI eigenständig Antworten finden und selbstständig Probleme lösen.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bringt Unternehmen viele Vorteile wie höhere Effizienz, weniger repetitive Aufgaben und einen besseren Kundenservice. Gelangt die Technologie jedoch in die falschen Hände, könnten die potentiellen Gefahren den großen Nutzen schnell nivellieren.
KI-Plattformen und ihre Angebote (Stand: Mai 2023)
- OpenAl, besser bekannt mit seiner Anwendung ChatGPT verwendet Deep Learning, um einen menschenähnlichen Text zu verfassen.
- Perplexity besitzt die Besonderheit, dass Quellenverweise angegeben werden. Ansonsten funktioniert es ähnlich wie ChatGPT, nur dass kürzere Ergebnisse angezeigt werden.
- Smodin.in ist auf die Texterstellung spezialisiert und liefert besonders im Schulbereich passende Ergebnisse. Darüber hinaus gibt es einen „Schulfragenbeantworter“.
- Neuroflash legt seinen Fokus auf die deutschen Sprache und liefert gleich fünf unterschiedliche Textvorschläge.
- Grammarly besitzt eine herausragende Grammatik- & Rechtschreibprüfung. Tonfall, Texttyp und Textsorte lassen sich individuell einstellen. Des Weiteren bietet die KI Verbesserungen für den eigenen Schreibstil an.
- DeepL kann Übersetzung in 29 Sprachen durchführen. Diese App soll die menschliche Übersetzungsqualität übertreffen.